Weinfestival Thörnich 10-11. September 2022

Aus dem Weinhöfefest wird das Weinfestival Thörnich

Der Termin bleibt, die Weine werden schmecken, die Besucher wollen wieder in Thörnich feiern. Und das auf dem zentralen Platz unter der großen Moselbrücke. Kulinarische Extras aus der Region treffen auf eine große Weinpräsentation der Thörnicher Weingüter, die Ihre besten Weine wie in der Vergangenheit am Samstag präsentieren werden. Mit Live –Musik geht es in den Sonntag, der für die ganze Familie Musik, Tanz, Kaffee und Kuchen und allerlei Überraschungen bietet.
Tragen Sie das zweite Septemberwochenende (10-11. September) also wie gewohnt in Ihren Kalender ein!
Wir freuen uns auf Sie!

Frachtkostenanteil bleibt unverändert!

Die gute Nachricht zuerst: Wir können noch weiter aus dem großen Vorrat an Freeway-Tickets für bestellte Postversandkartons zurückgreifen. Daher bleibt es bis zum Aufbruch der Paketmarken, trotz zwischenzeitlicher Preiserhöhungen der Post, bei Ihrem Frachtkostenanteil von 8 € pro Paket. Leider befördert DHL keine 21er Pakete mehr, obwohl das angegebene Gewicht von 31,5 kg unterschritten wird. Daher bestellen Sie bitte in Zukunft so, dass Ihre Auswahl in 12er oder 18er Paketen gesendet werden kann.

Outdoor PIWI-Weinmesse in Bockenheim/Weinstraße

Große Aufmerksamkeit erzielten unsere PIWI-Weine auf der Outdoor PIWI- Weinmesse in Bockenheim.
Auch die Weinbaupräsidenten von Mosel, Rheinhessen und der Pfalz besuchten die Veranstaltung bei bestem Weinprobierwetter und zeigten sich begeistert von unseren neuen Sternen am Weinhimmel.
Die einhellige Meinung war, dass PIWI-Weine in dieser Qualität und Geschmack eine lohnende, nachhaltige Investition in die Zukunft des deutschen Weinbaus sind.
Noch sind wir Pioniere auf dem Gebiet, in der Zukunft werden hoffentlich viele Kollegen auf diese neuen, nachhaltigen Traubensorten setzen.

Neues Mitglied bei PIWI Deutschland

Der Weinbau ist in erheblichem Maße von Pflanzenschutzmitteln in Form von chemischen oder biologischen Wirkstoffen (Fungiziden) angewiesen. Ohne den regelmäßigen Einsatz von diesen „Abwehrmitteln“ wäre eine qualitativ hochwertige Weinproduktion nicht möglich. Dies trifft sowohl für den konventionellen als auch auf den ökologischen Weinbau zu.

PIWIs sind die wahren Helden unter den Rebsorten. Sie brauchen diese ständigen „Abwehrmittel“ nicht, da sie von Natur aus gegen Pilzkrankheiten robust sind.

Sie sind nachhaltig und umweltfreundlich, da sie sehr wenig ökologische Pflanzenschutzmittel und Pflanzenpflegeprodukte benötigen, um hervorragende Weine mit einem spannenden Aromenvielfalt zu erzeugen. Dadurch wird die Umwelt direkt geschont, weil wenig Pflanzenschutzmittel in die Natur gelangen.

Die indirekten Beiträge zum Umweltschutz von PIWI Rebsorten sind ebenfalls beachtlich. Durch den reduzierten Bedarf an Pflanzenschutzmitteln werden Ressourcen gespart, die andernfalls für die Herstellung der Fungizide verwendet werden müssten. Darüber hinaus werden Energie und CO₂-Emissionen eingespart, die bei der Pflanzenschutzmittelherstellung und der Ausbringung dieser Mittel im Weinberg verbraucht würden. Das Ergebnis ist ein verringerter Maschinen- und Treibstoffaufwand in den Weinbergen, wovon sowohl Winzer, als auch umweltbewusste Konsumenten profitieren.

Weinbau ohne Chemie und ohne Bodenbelastung ist kein Traum. Sondern PIWI-Realität!

Quelle: PIWI International

Lassen Sie uns gemeinsam mit unseren 3 PIWIs (Souvignier Gris, Helios, Regent) in die Zukunft starten! Tragen Sie mit Ihrer Mund zu Mund Werbung zur weiteren Verbreitung bei. Ihr seid damit Botschafter für eine neue, nachhaltige Zukunft im Weingenuss!

Weihnachtspost verschickt…

…und auf dem Weg zu Ihnen!

All unsere Erlebnisse, Erfahrungen, neue Infos rund um Wein, Sekt, und Gin haben auf zwei DIN A3 Seiten zusammengefasst.
Die aktuelle Liste zum stöbern und bestellen für ein gelingendes Weihnachtsfest und darüber hinaus, darf natürlich auch nicht fehlen!
Bitte beachten Sie die Weine mit dem Symbol Korkenzieher, welche vor dem Ausverkauf stehen. Sofern nicht anders gewünscht, liefern wir Ihnen danach eine in Preis und Qualität vergleichbare Sorte!

Traditionell kommen wir ab dem 1. Advent auch wieder persönlich in Ihre Region:

25.11: Oberhausen-Leer-Delmenhorst
26.11: Oldenburg-Bremen-Stade
27.11: Hamburg
28.11: Hamburg/Lübeck
29.11: Hannover-Kassel-Gießen
04.12: Frankfurt; Taunusregion
05.12: Düsseldorf, Ruhrgebiet-Witten, Bonn, Bergisch-Gladbach
12.12: Euskirchen-Aachen-Limburg/Roermond

Nutzen Sie unseren persönlichen Paketdienst: kleine Kartons = weniger Verpackung
umweltfreundlich durch Rückgabe und Wiederverwendung unseres Leergutes.
Planänderungen aufgrund von Bestellungseingängen jederzeit möglich!

Wir freuen uns, Sie wiederzusehen, unser Weingut an der Mosel bleibt auch während diesen Zeiten für Sie geöffnet!

Die Mosel brennt…

…und wir stehen unter Strom!

Dieses Wochenende Samstag 23.10. von 14-19 Uhr und Sonntag von 24.10. 12-19 Uhr erwarten Euch eine Vielzahl von Obstbränden und Grappe, aromatischen Likören und unser eigener bleGINious GIN.
Zum Essen gibt es leckere hausgemachte Kürbissuppe!

Kommt vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Eure Brennerfamilie Alois, Simone und Vera Blesius

Wir feiern wieder Weinfest!

Traditionell am 2. Wochenende im September feiern wir in Thörnich unser Weinfest.
In diesem Jahr im romantischen Pfarrgarten zwischen Moselbrücke und Kirche mit Livemusik am Samstagabend.
Es erwarten Euch tolle Weine, Sekt und Wildspezialitäten.
Samstag ab 16.00 Uhr
Sonntag ab 11.00 Uhr
Bitte beachtet die 3G Regeln!
Wir freuen uns auf Euch!

Stopp Weinpaket

Halt! Stopp!
– Ihr seid überwältigend! –

– Nach nur 32 Stunden müssen wir leider, schweren Herzens unsere Aktion beenden.

Wir haben uns solch eine riesige Resonanz nicht vorstellen können!

Weit über 1000 Flaschen Wein und Sekt sind innerhalb von 12 Stunden nach dem
Versand der Mail bestellt worden.
Wir stoßen jetzt an unsere Grenzen in Bezug auf Logistik, Verpackungen organisieren,
Paketshop fluten (unpassendes Wort) – und auch unser Weinvorrat ist nicht unbegrenzt.

Aber jede Flasche haben wir gerne hergegeben, unsere Investition und Arbeitszeit in den gespendeten Wein und Sekt
ist unser Beitrag zum Wiederaufbau an der Ahr.

Sie haben das alles möglich gemacht, vielen lieben Dank für Ihre Antworten und Bestellungen, besonders auch für die Bezahlungen über den angebotenen Preis hinaus.

Bitte spenden Sie weiter oder bringen sich irgendwie anders ein.

Nachdem alle Pakete raus sind – mit der Bitte um zeitnahe Überweisung – posten wir auf unserer
Homepage das Ergebnis der Aktion.

Gerne sorgen wir natürlich auch weiterhin für Ihren persönlichen Genuss!

… so, – und jetzt gehen wir weiter einpacken

Viele Grüße von der Mosel
Alois, Simone und Vera Blesius