Lebendige Moselweinberge…

… sind Leuchtpunkte der Artenvielfalt. Denn unser Steilhang, die Thörnicher Ritsch, bietet ja nicht nur den Rieslingreben ideale Bedingungen für außergewöhnlich gute Weintrauben im Oktober.
Nehmen (oder regional gesprochen: holen) wir das Beispiel Mauereidechse. Als Kulturfolger hat sie sich über Jahrtausende wunderbar mit den Steilhängen und den von den Winzern gebauten Trockenmauern aus Schieferplatten arrangiert. Die Mauereidechse läuft einem quasi bei jedem Schritt über den Weg. Obwohl bei uns fast gewöhnlich, steht das Reptil auf der roten Liste extrembedrohter Tierarten, weil sich sein Vorkommen mittlerweile ausschließlich auf die weinbaulich genutzten Steilhang-Gebiete im Südwesten Deutschlands beschränkt. Wird der Weinbau aufgegeben, kommen nicht nur weniger Touristen, sondern sterben auch Mauereidechse, Schlingnatter und Co.
In diesem Sinne steht auch unser „privater“ Lebensturm. Als dreidimensionale Lebenshilfe steht der Turm vor unserem Weingut, mittlerweile etwas schief, was Holzbienen, Hummeln, Florfliegen aber kaum zu stören scheint.
Besonders bei Sonnenschein brummt es gewaltig um unser Bauwerk. Nicht ganz uneigennützig von uns, befinden sich direkt in der Nähe doch über 30 Weinbergpfirsischbäume, die für unseren Pfirsichbrand und Weinbergpfirsichlikör fleißig bestäubt werden müssen.
Denn beide müssen ohne künstliche Aromen auskommen und jedes Jahr geschmacklich neu entdeckt werden.

Alles in Butter – unser Weihnachts-Special zum günstigen Preis?

Was wäre Weihnachten ohne gute Butter in den Rezepten, um die letzten Wochen im Jahr zu „versüßen“.
Was wäre Weihnachtsessen auch ohne die passenden Weine und der Silvesterabend ohne die Flasche Sekt. In der Qualität, wie wir uns das neue Jahr wünschen.
Unser Vorschlag für Sie, unser Weihnachtspaket per Post oder eigener Anlieferung: ca. 10 % günstiger im Preis:

2 Flaschen Riesling Sekt – Brut
2 Flaschen Chardonnay – trocken
2 Flaschen Riesling Spätlese – feinherb
2 Flaschen Riesling Kabinett – fruchtig
2 Flaschen Spätburgunder „Harmonie“ – feinherb
2 Flaschen Regent Rotwein – trocken

Weihnachts-Special-Preis: 99 Euro
Bestellnummer: 76

Limoncello von der Mosel – der erste Schritt ist getan

Die neueste Idee im Portfolio unserer Destillate und hausgemachten Likören haben wir aus Italien mitgebracht:
Die Zutaten sind allerdings ausschließlich von uns – einschließlich der Zitronen.
Aus der Grundlage eines feinen Grappas aus unseren Spätburgunder-Trauben können sich die Zitronen unserer eigenen Zitronenbäume nach der Ernte so richtig neu erfinden und geschmacklich entfalten.
Die Premiere im Weingut fand an den jährlichen Brennertagen im Oktober statt – und prompt löste der neue eigene Limoncello -Spritz als Lieblingsgetränk den roten Aperol ab.

Kleinste Weinernte an der Mosel seit 50 Jahren – vorausschauend einkellern!

Man muss schon in die 70er Jahre im letzten Jahrhundert zurückgehen, um eine ähnlich kleine Ernte wie 2024 zu registrieren. Besonders eine Frostnacht im April (nach einem ungewöhnlich frühen Start der Weinreben im März) vernichtete die Trauben für dieses Jahr teilweise bis zu 90 %. Zum Glück blieben die Temperaturen im besonderen Kleinklima unserer Steilhänge im Plus und haben uns den neuen Jahrgang zum Teil gerettet.
Kollegen, die es besonders hart getroffen hat, freuen sich über Fassweine von uns, die ansonsten bei großen Export-Kellereien gelandet wären.
Der Wermutstropfen für unsere Kunden bleibt aber das Fehlen von 24er Rotem Riesling, Weißburgunder, Chardonnay und Rivaner auf der neuen Preisliste im Frühjahr 2025.
Lieblingsweine dieser Rebsorten daher „vorausschauend“ einlagern, denn ein Haltbarkeitsdatum kennen unsere Weine in den ersten 6 Jahren nicht.

Die Mosel brennt 2024-Ein Weingut rockt die Vielfalt

Die Mosel-Brenner Tage (26./27. Oktober) bei uns in der Destillerie sind eine einzigartige Gelegenheit die Kunst des Brennens hautnah zu erleben.
Erfahren Sie mehr über die Herstellung von den edlen Bränden und Likören aus eigenen, selbst angebauten Früchten und genießen Sie exklusive Verkostungen.
Tauchen Sie ein in die Welt des Destillierens, lernen Sie die Handwerkskunst eines Brenners kennen und lassen Sie sich von den vielfältigen Aromen und Geschmacksrichtungen überraschen.
Das Event ist ein Muss für alle Liebhaber hochwertiger Spirituosen und bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Brennkunst der Mosel-Region zu entdecken.
Im Rahmen der Brennertage veranstalten wir zudem ein kleines Hoffest, sodass auch Weinliebhaber auf Ihre Kosten kommen.
Zudem rundet eine herbstliche Küche das Angebot ab.

Seien Sie dabei und lassen Sie sich von der Vielfalt und Qualität unserer Destillate und Weine begeistern!
Wir freuen uns auf Sie!

Samstag 26.10 ab 12 Uhr
Sonntag 27.10 ab 11 Uhr








Impressionen von der Traubenlese 2024

Die letzten 3 Wochen sind wie im Flug vergangen.
Jeden Tag führte uns der erste und der letzte Gang in den Keller und wir sind happy über jedes Blubbern, was den Fortschritt des neuen Jahrgangs zeigt.
Kellerkonzert inklusive;)
Nun ist der Großteil der Ernte eingeholt und nur die besten Rieslinge aus den Steillagen dürfen noch ein paar Tage die Sonne genießen.
Nach einer kurzen Lesepause wird es kommende Woche auf den Endspurt zugehen!


src=“https://www.weingut-blesius.de/wp-content/uploads/2024/10/20241003_163243_001-695×313.jpg“ alt=““ width=“695″ height=“313″ class=“alignnone size-medium wp-image-3281″ />

Weinfestival 2024

In 5 Wochen ist es endlich wieder soweit und wir freuen uns sehr darauf!
Kurz vor der Traubenlese steht das Thörnicher Wein Festival vor der Tür.
Nehmt an der Weinprobe teil, entdeckt die tolle Oldtimer-Traktor Sammlung und vieles mehr!
Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt, am Fuße der Thörnicher Brücke.